Nach einer Übungsstunde im Cocktail-Mixen, diversen Einkäufen, Backen, Mixen und Dekorieren war alles für den Geburtstag vorbereitet. Viele Orts- oder Kreisverbände haben an diesem Tag eine Feier geplant, wir haben uns für eine Cocktail-Party für unsere Mitglieder, Freunde und Gemeinde entschieden.
Um 18 Uhr haben die Kirchenglocken die Feierlichkeit eingeläutet. Unser zweiter Vorsitzender Eckhard Lühmann hat die anwesenden Gäste begrüßt und einige Informationen zum Anlass unserer Party gegeben, dem 175. Geburtstag des CVJM/YMCA.
Danach wurden die Cocktail-Bestellungen aufgenommen und es wurde fleißig und mit viel Spaß gemixt. Neben “Cocktai-Mix-Profi” DoDi haben sich die anderen HelferInnen nach und nach eingearbeitet und bald konnten die Wünsche der Geburtstagsgäste zügig erfüllt werden – auch Sonderwünsche waren möglich – und es konnte auf das weitere Wohlergehen des CVJM/YMCA angestoßen werden. Wir freuen uns sehr, dass so viele unserer Geburtstagseinladung gefolgt sind oder uns ein Grußschreiben gesendet haben.
Auch für das leibliche Wohlergehen war mit einem Fingerfood-Buffet gesorgt.
Geburtstags-Buffet
In so entspannter Atmosphäre gab es viel Zeit für interessante Gespräche und Rückblicke auf die eigene Zeit im CVJM, als Freizeit-Teilnehmer, Jungschar-Kind oder aktives Vereinsmitglied.
Das Cocktail-Team
Auch unser Maskottchen der “Welch” hatte mit den Cocktails so seinen Spaß.
Wir danken zudem ganz herzlich für die Geschenke, die wir – quasi stellvertretend – erhalten haben. Ein besonderer Gruß geht in diesem Zusammenhang an den TuS Tengern, die Volksbank Schnathorst und den Kindergarten Tengern.
Am 26. Mai 2019 fand das Jubiläumskonzert des Posaunenchors statt.
125 Jahre sind schon eine lange Zeit, herzlichen Glückwunsch.
Hier ein paar Eindrücke vom Konzert, es war wirklich richtig klasse und die Anwesenden waren begeistert. Alle, die nicht da waren, haben etwas verpasst.
Unser diesjähriger Ausflug traf quasi ins Schwarze und führte 12 teilnehmende Mitarbeitende in die Dunkelheit zum Schwarzlicht-Minigolf nach Bad Oeynhausen. Eingeteilt in zwei Gruppen und ausgestattet mit je einem Handy für das Notieren der Punkte, Schläger, Ball und 3D-Brillen ging es dann durch drei recht dunkle, mit Schwarzlicht ausgeleuchtete und eindrucksvoll gestaltete Räume. Die 3D-Wirkung ließ die Unterwasserwelt, den Dschungel und das Weltall tatsächlich sehr räumlich wirken, hatte aber für das Spiel so ihre Tücken. Einmal erschien die Minigolf-Bahn, als ob sie schwebt, oder auch, als sei ein Anstieg vorhanden, den es gar nicht gab. Auch Hindernisse wirkten anders und das eine oder andere ist farblich so angepasst, dass man es erst erkennt, wenn der Ball dagegen prallt, daran hatte natürlich vor allem die Konkurrenz ihren Spaß.
Der erste Spieler war immer der „Testpilot“ für die jeweilige Bahn. Von einem bis zu sieben Schlägen war alles möglich. In den Gruppen gab es mehr oder weniger starkes Konkurrenzdenken, aber ob mit Ehrgeiz oder nur zum Spaß gespielt, alle hatten ihren Spaß. Nach 18 Bahnen gab es in jeder Gruppe einen Sieger mit 40 Schlägen, nämlich Alvaro in der einen und Helfried in der anderen Gruppe. Das erforderte natürlich ein Stechen, so dass ein Gesamtsieg ermittelt werden konnte, nach drei Bahnen konnte dann Alvaro mit einem Schlag weniger den Sieg für sich beanspruchen, herzlichen Glückwunsch! Im Anschluss gab es dann noch ein leckeres Grillbuffet bei Lückings im Garten.
Ein
gelungener Tag als Dank für die Mitarbeiter für die Unterstützung
in der Gruppenarbeit und bei anderen Aktivitäten.
Der weltweite CVJM wird 175 Jahre. Am 6.6.1844 gründete George Williams den ersten CVJM in London. Die Idee: Jungen Menschen eine Heimat zu bieten. Im Zuge der Industrialisierung zog es viele junge Menschen in die Großstädte. Hier lebten sie oft allein, ohne soziale Bindungen und Unterstützung. Heute ist der YMCA die weltweit größte christlich-ökumenische Jugendorganisation, die in 119 Ländern auf 6 Kontinenten der Welt vertreten ist. Wir sind Teil dieser Familie und würden uns freuen, wenn ihr mit uns feiert:
06.06.2019 – 18.00 Uhr – Teestube im Gemeindehaus Schnathorst
Natürlich wird auch international gefeiert, und zwar im August in London. Infos dazu gibt es unter https://ymca175.com/
1844: Was war noch vor 175 Jahren ?
Griechenland hat die erste Verfassung verabschiedet.
Der erste Zoologische Garten wird in Berlin eröffnet.
Die Bahnstrecke Köln-Bonn wird offiziell eröffnet.
Für alle, die sich für die Fahrt zum Kirchentag in Dortmund vom 16. bis 23. Juni 2019 angemeldet haben, ist HIER noch einmal der Flyer des JUPF. Ein Vorbereitungstreffen findet am 16. Mai 2019 um 19 Uhr im Gemeindehaus Bad Holzhausen statt.
Am 13. März 2019 haben wir uns im Gemeindehaus Tengern zur diesjährigen Jahreshauptversammlung getroffen. Auch in diesem Jahr wurden in angenehmer Atmosphäre die Pflicht-Punkte abgearbeitet. Aber mittendrin gab es noch einen Beitrag mit Filmausschnitten und Fotos von den Aktivitäten der einzelnen Gruppen aus dem letzten Jahr, den Karin vorbereitet hat. Auch das neue Fotobuch aus dem Jahr 2018 wurde vorgestellt. Michael dankte allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das tolle Engagement.
Sehr gefreut haben wir uns über zwei “Ehrengäste”, nämlich die zu ehrenden langjährigen Mitglieder Christina Homann (50 Jahre) und Friedhelm Horst (offizielle 25 Jahre). Neben der offiziellen Urkunde und einer goldenen bzw. silbernen Anstecknadel gab es natürlich auch ein Geschenk als Dank für die langjährige Treue.
An dieser Stelle noch eine Bitte an alle, die sich bisher nicht gemeldet haben, ob Interesse an der Mitgliedskarte, der CVJM Card besteht. Aktuell werden die Bestellungen gesammelt, innerhalb der nächsten Wochen werden die Karten bestellt – wer also eine CVJM Card möchte, sollte sich zeitnah melden.
Trotz Regen und Wind haben sich wieder viele unermüdliche Helferinnen und Helfer auf den Weg durch unsere Kirchengemeinde gemacht, um gegen eine Spende die Weihnachtsbäume einzusammeln. Zunächst vielen Dank an die Landwirte, die uns mit ihren Treckern begleitet haben. Ohne diese Unterstützung und natürlich ohne die ganzen Helferinnen und Helfer wäre die Aktion nicht zu leisten. Auch in diesem Jahr gab es wieder große und kleine Bäume, solche die noch verpackt waren und einen, der nicht aus dem Weihnachtsbaumständer wollte. Wir freuen uns, dass die Gemeinde-mitglieder unsere Arbeit zu schätzen wissen und wir viel Lob, unterstützende Worte und auch Betreuung durch warme und kalte Getränke sowie Süßwaren erhalten haben.
Die
Spendensumme beträgt nach einer ersten Zählung ca. 5.900 €. Vielen Dank auf
diesem Weg an alle Spender, auch denjenigen, die gar keinen Baum abzugeben
hatten. Mit der Hälfte dieser Summe kann die Schule in Takoradi einen großen
Schritt weiterkommen und für unsere Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde können
in den Jungscharen sowie im Jugendtreff Exklusiv viele interessante Angebote geplant
und durchgeführt werden. Nachdem alle Bäume eingesammelt waren, gab es
traditionell Hot Dogs mit Kartoffelsalat mit heißen und kalten Getränken im
Gemeindehaus. Wir danken Karlchens’s Backstube für die
Brötchen.
Natürlich
wurden die schönsten Bäume für die vierte Auflage der Veranstaltung „KNUT – mal anders“ zurückgestellt.
Bei unserem „KNUT“ gab es zwar keine Weltmeister im Weihnachtsbaum-Weitwurf zu küren, aber ein großer Spaß war es für Groß und Klein trotzdem. Wir haben uns bei strahlendem Sonnenschein und knackigen Temperaturen über die vielen Besucher gefreut, die den Weg zum Gemeindehaus gefunden haben. Hier konnte jeder die Gelegenheit nutzen, einen Weihnachtsbaum so weit wie möglich zu werfen. Die Minis hatten einen sehr kleinen Baum, die Jugendlichen einen etwas größeren und schwereren, für die Frauen war das nächstgrößere Exemplar bestimmt und die Männer durften sich in der Klasse der Muskelprotze mit dem größten und schwersten Baum duellieren. Hier konnte außerdem geklönt werden, es gab Waffeln, heiße und kalte Getränke sowie Steaks, Bratwurst und Pommes – also für jeden Geschmack etwas. Die Feuerwehr hat uns hier fleißig unterstützt – danke dafür!
Der erste Platz bei den Muskelprotzen war heiß umkämpft. Am Ende konnte ein neuer Rekord von 8,65 m für Bernd Beering notiert werden. Besuch hatten wir auch vom CVJM Lockhausen, worüber wir uns sehr gefreut haben, zumal wir auch eine stimmungsvolle Einlage mit einem Dudelsack in passender schottischer Bekleidung genießen durften. Die Sieger der verschiedenen Wurfklassen erhielten Preise, die heimische Unternehmen gesponsert haben. Wir danken allen Firmen, die unser Event unterstützt haben, Autohaus Horst Wilhelm, Buchhandlung Hüllhorst, Café Vielfalt, Haarkult Sarah Westerfeld, Karlchen’s Backstube, Landfleischerei Schuster, Schnellrestaurant Zipprick, Sti(e)lvoll Floristik, Terra Fitness, Wortmann AG.
Hier die Gewinner der Klasse “Muskelprotz”. Sieger Bernd Beering, zweiter Platz Heinrich Röthemeyer, dritter der Vorjahressieger Andreas Kleine.