Am 12. Januar 2019 werden wir wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine Spende einsammeln. Eine Hälfte der Spendengelder wird für die eigene Jugendarbeit verwendet, die andere Hälfte für unsere Projektpatenschaft in Takoradi. Von dort erhalten wir regelmäßig Informationen, was dort gerade aktuell ist. Zurzeit baut der CVJM in Takoradi einen neuen Küchentrakt. Oben sollen Räume für Internatsschülerinnen entstehen, denn bisher gibt es viel zu wenig Platz für auswärtige Schülerinnen. Aktuell nutzt man die Versammlungshalle für praktischen Kochunterricht. Da werden mit viel Aufwand Tische und Gaskocher für die Kochübungen aufgebaut. Eine vernünftige Küche ermöglicht viel mehr Übung und praktische Erfahrung und verbessert die Ausbildung der Schülerinnen enorm. Und neben Schnippeln und Rühren am Herd sorgt der Sportunterricht für den körperlichen Ausgleich. Schließlich steht das CVJM – Dreieck für den ganzen Menschen mit Leib, Seele und Geist. Nach diesem Konzept arbeitet auch die Schule. Wir helfen dem CVJM vor Ort natürlich gern, damit die jungen Frauen in Takoradi unter besseren Bedingungen eine Ausbildung erhalten können. Wir freuen uns über Ihre/Eure Unterstützung und eine Anerkennung für unsere Sammelaktion.
Hallo! Wir freuen uns, unsere neue Gruppe für Erwachsene 18 + vorzustellen :
gleichgeSINNte !
Dem Alter sind nach oben keine Grenzen gesetzt !
Das Programm für 2019 steht, ihr findet es HIER – Nähere Angaben folgen im Laufe des Jahres, soweit Treffpunkt und Zeit betroffen sind.
Wir würden uns freuen, euch in dieser Runde begrüßen zu dürfen.
Und wer Lust hat, einen Abend/eine Aktion in 2020 verantwortlich zu gestalten oder eine Andacht zu halten, ist herzlich eingeladen. Kommt vorbei und sprecht eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter an.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019
Thomas-Messe “Jesus – mein ganz normaler Superheld”
Eine große Tafel mit einem im Supermann-Style gestalteten „J“ stand im Altarraum im Mittelpunkt des diesjährigen Gottesdienstes, der traditionell als Thomas-Messe gefeiert wurde. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich viel einfallen lassen, um der Gemeinde eine aktive Beteiligung zu ermöglichen. Angelehnt an Eigenschaften oder Erwartungen von und an Helden haben Anregungen für die verschiedenen Stationen gegeben. So gab es „Mutmacher“ am Taufbecken, an der Tafel mit dem Super-J konnte man sich mit Jesus und anderen Menschen „vernetzen“. Fürbitten und Botschaften an unseren Helden „Jesus“ konnten verfasst werden, an der Station „Vertrauensschaffer“ gab es Augenbinden und die Besucher konnten sich durch die Kirche führen lassen. Natürlich gab es auch die Möglichkeit „Feuer und Flamme“ zu sein und Kerzen für Gebete oder liebe Menschen anzuzünden. „Kraftworte“ gab es in Verbindung mit Fairtrade-Müsliriegeln zur leiblichen und geistigen Stärkung und der Raum der Stille, dem „Ruhepol“, lud zu Meditation und Ruhe ein.
FOTOS FOLGEN
Auf dem Foto v. l. Eckhard Lühmann (2. Vorsitzender), Malte Hellmeier
(Vorstand), Angelique Dunn und Alvaro Hay Losada (beide Jungschar
Schnathorst), Michael Lücking (1. Vorsitzender)
In seiner Predigt ging unser Jugendreferent DoDi auf die Hoffnungen und Erwartungen ein, die an Superhelden gestellt werden und regt zum Denken an, warum Jesus viel mehr Held war als die Comic Helden mit ihren übernatürlichen Eigenschaften. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgte durch die Abendgottesdienst-Band „Salt’n’light“.
Unter den Segen Gottes wurde die ehrenamtliche Tätigkeit der neuen Mitarbeitenden gestellt. Leider konnte Jill Johanning nicht anwesend
sein, sie unterstützt den Vorstand und die Jungschar. Nach dem Gottesdienst waren alle zum anschließenden CVJM-Grillfest in das Gemeindehaus eingeladen. Hier gab es eine Stärkung mit leckerem Grillgut und selbstgemachten Salaten. Wir freuen uns schon auf die Gestaltung der nächsten Thomas-Messe, die am 21. September 2019 stattfinden wird.
Unser diesjähriger Mitarbeiterausflug führte uns nach Bielefeld. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns mit zwei vierrädrigen und zwei zweirädrigen Fahrzeugen auf den Weg gemacht – und Bielefeld doch tatsächlich gefunden. Gibt es also doch!
Zunächst galt es, im Escape Hunt Rätsel zu lösen. Aufgeteilt in drei Gruppen hat jede Gruppe, nämlich die “Motorradfahrer mit Michael”, die “Jungen Erwachsenen” und die “Büroleute”, einen Raum mit Rätseln erkundet und versucht, einen Mörder zu finden, einen verlorenen Mann im Rotlichtmilieu zu suchen und den Pestausbruch verhindern. Das Büroteam hat den Mörder zuerst gefunden, dann kam das Team, das die Pest verhindert hat und der Mann mit Hangover wurde am Ende auch gefunden. Und da alle bewiesen haben, dass sie würdige Detektive waren, gab es ein Foto mit (mehr oder weniger) standesgemäßer Ausrüstung.
Im Anschluss ging es dann weiter nach Sennestadt zur Grillhütte. Hier gab es ein leckeres Mittagessen mit Bratwürstchen, mitgebrachten Salaten und was sonst noch zu einem Grillbuffet gehört. Wie man sieht, war für jeden etwas dabei:
Und natürlich durfte der Spaß nicht fehlen:
Und nachdem dann aufgeräumt war, ging es wieder heim. Entweder mit Auto, oder auf dem Zweirad.
Es war ein gelungener Ausflug!
Und natürlich haben alle der Veröffentlichung der Fotos zugestimmt :-)
Neun Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter des CVJM haben am Sonntag, den 15. April die Möglichkeit genutzt, die Bundeshöhe, den Sitz des CVJM Westbunds, kennen zu lernen und auch Wuppertal zu besuchen. Zunächst bekamen wir vom Bundessekretär Markus Rapsch eine Führung über das Gelände, hier bietet der Westbund zahlreiche Sport- und Tagungsangebote an.
Das Mittagessen fand im Schwebebahn-Restaurant statt. Der CVJM Westbund hat zwei ausrangierte Abteile der Schwebebahn entsprechend umgerüstet. Dank des strahlenden Sonnenscheins und angenehmer Temperaturen konnten wir jedoch draußen essen.
Danach wurde natürlich auch die “echte” fahrtüchtige Schwebebahn getestet, Ziel war die Endstation Oberbarmen. Die Fahrt war sehr beeindruckend.
Von dort ging es zur Wichernkapelle an der Nordbahntrasse, einem Rad- und Wanderweg, wo jeden Sonntag um 15.03 Uhr der “Haltepunkt” stattfindet, eine von verschiedenen Partnern organisierte Andacht. An diesem Sonntag konnte unser CVJM den CVJM Adlerbrücke bei dem Gesangsteil der Andacht tatkräftig unterstützen.
Und bei dem schönen Wetter gab es natürlich auch ein Eis vom Italiener :) Irgendwo gab es doch schon einmal so ein ähnliches Foto ? !
Alle haben interessante Eindrücke mitgenommen. Vielen Dank, Markus!
Und vor der Heimreise gab es noch leckeren Kuchen. Danke, Andrea!
Unseren diesjährigen Gründonnerstags-Gottesdienst haben wir in diesem Jahr im Gemeindehaus gefeiert. Unter dem Motto “Du bist eingeladen” haben wir die Gemeindemitglieder zu einem Agape-Mahl eingeladen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben viele leckerer Sachen vorbereitet, die sich die Gottesdienstbesucher dann gegenseitig anbieten konnten. Es gab Brot, Käse, Dipps, Würstchen, Frikadellen und leckere Rohkost. Das Mahl war ein gelungener Abschluss des Gottesdienstes.
Dieser Gottesdienst ist sehr gut angekommen. Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr am Gründonnerstag viele Gemeindemitglieder das Osterwochenende mit dem von CVJM gestalteten Gottesdienst beginnen.