18.03.2016Gottesdienst am Gründonnerstag
ERleuchtet!
So der Titel unseres Gottesdienstes am Gründonnerstag um 19.30 Uhr in der Kirche in Schnathorst.
Ein stimmungsvoller Gottesdienst unter Gestaltung und Mitwirkung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendgruppen unseres CVJM.
Nach dem Gottesdienst wird es noch die Möglichkeit zu Gesprächen geben.
14.03.2016Spieletag 2016
Am 24. April 2016 ab 14 Uhr findet in diesem Jahr unser Spieletag statt, nicht nur in der Teestube, auch das Außengelände wird dabei genutzt. Hier könnt ihr erfahren, was unsere neue Gruppe “Jugger” so macht, wir stellen den Mannschaftssport vor. Also kommt vorbei und schaut euch an, was man bei JUGGER mit Keule, Pompfe, Jugg und Mal so anstellt. Vielleicht habt ihr Lust mitzumachen.
Traditionell wird in der Teestube auch wieder Tee, Kaffee und Kuchen angeboten. In der Teestube gibt es die Möglichkeit, altbewährte Brettspiele sowie Neues auf dem Spielemarkt zu testen.
Und natürlich werden wir uns in diesem Jahr wieder ein Schätz-Spiel ausdenken. Wer am besten schätzt, gewinnt einen Preis.
11.01.2016Tannenbaum Aktion 2016
Bei strahlendem Sonnenschein haben in diesem Jahr etwa 100 Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde unseres CVJM die ausgedienten Weihnachtsbäume in unserer Kirchengemeinde eingesammelt. Treff war an den Startpunkten für die Trecker sowie an den Gemeindehäusern. Nachdem alle Gruppen eingeteilt waren, ging es um 11 Uhr los, die Gruppe Holsen ist in Absprache mit den Helfern schon früher losgefahren.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, die uns unterstützt haben, die Bäume – und damit Spenden – für die eigene Jugendarbeit sowie das Ausbildungsprojekt in Takoradi zu sammeln. Über den folgenden Link: Takoradi gibt es mehr Informationen zu dem Projekt, sowie eine Information zum Danksagungsschreiben zur letzten Spende.
Sehr gefreut haben wir uns über die Versorgung mit heißen und kalten Getränken, Keksen und Süßigkeiten durch einige Gemeindemitglieder, die diese Tradition schon seit Jahren hochhalten. Auch dafür danken wir herzlich. 
Aber nicht nur die ehemaligen Weihnachtsbaumbesitzer haben uns mit einer Spende bedacht, sondern auch viele Personen, die gar keinen Baum zu entsorgen hatten. Und es gab einige Fälle, in denen uns die Spende sogar hinterhergebracht wurde, weil zum Zeitpunkt des Sammelns keiner zu Hause war. Großes Lob! Das ist eine echte Motivation für die Helfer und überdeckt die wenigen Fälle, in denen die Bäume bereitgestellt wurden, aber keine Spende erfolgte. 
In diesem Jahr gab es auch eine kuriose Spende, denn wir bekamen nicht nur Euros sondern auch einige kroatische Kuna. Aber da man die Scheine ja problemlos in Euros wechseln kann, haben wir uns auch darüber natürlich sehr gefreut. Und dann war da noch der Weihnachtsbaum, der offensichtlich keiner geworden ist, denn dieser war noch vollständig im Netz verpackt.
Der Kommentar: „Unser Baum war in diesem Jahr nicht so teuer, daher ist die Spende größer!“ hat für Schmunzeln gesorgt. Die Spende so zu bemessen, ist auch eine Idee. Von Größen zwischen 60 cm bis hin zu mehr als 3 m hohen Bäumen war alles vertreten. Die Gruppe „Tengerholz“ sammelte unterwegs dann auch noch zwei Bäume ein, die ein anderer Trecker verloren hatte.
Gegen Ende der Aktion waren die Helfer dann doch erschöpft. Es wurden schließlich auch viele Kilometer auf Schusters Rappen zurückgelegt. Dank der modernen Technik konnte die Teilstrecke einer Sammelgruppe gemessen werden, es waren 6,3 km. Da war es auch angenehm, ein weiteres Stück des Weges auf dem Trecker mitfahren zu können.

Warten auf den Bus?

Bus? – Na ja, so ähnlich
Und beim Abladen der letzten Bäume haben doch tatsächlich schon einige für das Event “Knut – mal anders” trainiert. Ob das dann Punktabzüge gibt? 
Abschluss war wieder im Gemeindehaus Schnathorst, wo es für die Helfer traditionell einen Imbiss mit Hot Dogs und Kartoffelsalat sowie warmen und kalten Getränken gab.


Wir danken allen ganz herzlich für die Sach- und Geldspenden sowie die aufmunternden Worte, die uns auf unseren Wegen durch die Kirchengemeinde begleitet haben.
Das Ergebnis unserer diesjährigen Tannenbaumaktion ergab die unglaubliche Summe von 5.599,92 € und 180 HRK. DANKE! ! !
…. und Tschüss, bis nächstes Jahr!
22.11.2015Ankündigung: Toskana 2016
Gute Neuigkeiten! Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder eine Freizeit in die Toskana an!
Wir fahren vom 08 – 22.10.2016 (Herbstferien) in die bekannte Ferienanlage Casa Milla in Cecina, ca. 10 Autominuten vom Mittelmeer entfernt. Die gesamte Anlage mit Pool und Garten steht uns zur Verfügung.

Auf dem Programm stehen neben Action und Relaxen am Pool oder Meer und dem Hören auf Gottes Wort, auch die Möglichkeit für Ausflüge in verschiedene Städte der Toskana wie z. B. Pisa, Siena oder Florenz.

Ein besonderes Highlight erwartet uns bereits auf der Hinreise. Wir werden einen ganzen Tag Action und Spaß in Deutschlands größtem Freizeitpark erleben. Der Europapark Rust wartet auf euch.
Die Kosten für Unterkunft (ohne Verpflegung), Hin- und Rückfahrt mit PKW (jeweils mit einer Zwischenübernachtung), Parkeintritt und alle Ausflüge belaufen sich auf den unglaublichen Preis von 310 Euro für unsere Mitarbeiter, 360 Euro für Mitglieder unseres CVJM und 410 Euro für andere Teilnehmer.
Mindestteilnehmerzahl 18, Höchstteilnehmerzahl 22 Personen. Anmeldung bis zum 29.02.2016 bei Michael Lücking, das Anmeldeformular gibt es HIER. Schaut doch auch mal in die Tagebücher unserer Freizeiten 2012, 2014 und 2015.
Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, also schnell anmelden!
Ankündigung zur Tannenbaumaktion 2016
Bald ist es so weit: Am 9. Jaunar 2016 werden wir die Tannenbäume der Kirchengemeinde gegen eine Spende einsammeln. Wie im letzten Jahr möchten wir mit der einen Hälfte der Spende unsere Jugendarbeit unterstützen und mit der Anderen Hälfte das Projekt “Takoradi” in Ghana. Informationen hierzu gibt es HIER Wir halten die Hilfe zur Selbsthilfe für einen sehr guten Weg, die Menschen zu unterstützen. Macht mit!
Und wer uns beim Einsammeln der Bäume unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit uns an den Gemeindehäusern zu treffen, Abfahrt ist um 11 Uhr. Gerne kann auch Kontakt zu Michael Lücking aufgenommen werden, um eine Zuordnung zu einem Sammel-Team abzusprechen, Tel. 05744/4689.
18.11.2015KMT Kreis-Mitarbeiter-Treffen
Auch in diesem Jahr veranstaltete der CVJM-Kreisverband das alljährliche Kreismitarbeitertreffen. Vom 7. bis 8. November trafen sich 50 junge und junggebliebene Menschen unter dem Motto “CVJM Bewegt” unter fachkundiger Anleitung von Volker Kamin (Sportreferent des CVJM-Gesamtverbandes) im Pollertshof in Preußisch Oldendorf. Es gab eine tolle Schulung der Mitarbeitenden zum Thema Bewegung – geistlich und körperlich und natürlich mit Mitarbeitenden unseres CVJM!
Eine leckere Verpfelgung, eine tolle Gemeinschaft, fitmachendes Frühstück, ein bewegender Gottesdienst mit auffordernder Predigt “Komm aus den Puschen!” und natürlich die Arrivederci!-Schnecke machten das Programm rund und erlebenswert.
03.10.2015Rückblick Einsegnungsgottesdienst 2015
Thomas-Messe „Das hörende Herz“
Unsere diesjährige Thomas-Messe stand unter dem Motto „Das hörende Herz“. Die Gemeinde wurde eingeladen, sich verschiedenen „Herzensangelegenheiten“ zu widmen. Die Schilder zu den einzelnen Stationen, die in der offenen Phase besucht werden konnten, hat die Mädchenjungschar Tengern gestaltet. Den Gottesdienst gestaltet haben Vorstand, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM.
Das „hörende Herz“ nahm Fürbitten entgegen,

am Taufbecken gab es ein Segenswort,
beim „klagenden Herz“ konnten die Gottesdienstbesucher Anliegen aufgeschrieben und in eine “Klagemauer” stecken,
bei dem „vertrauenden Herz“ konnten jeweils vier Personen ausprobieren, wie es ist, anderen zu vertrauen – auch Fremden.

“Herzenswünsche“ konnten mit heliumgefüllten CVJM-Luftballons in die „Welt“ rund um Schnathorst geschickt werden,
eine Fürbittenkerze konnte beim “entflammenden Herz” entzündet werden 
und das „ruhige Herz“ konnte sich in den Raum der Stille zurückziehen.
Auch der Kreativität konnte freien Lauf gelassen werden, beim Anfertigen von Origami-Herzen.

Musikalisch wurde der Gottesdienst begleitet von Jan-Frederic Borgmann und Jugendreferent Dominic Dingersen.
Auch in diesem Jahr konnten wir neue Mitarbeiter einsegnen. Wir freuen uns über die Mitarbeit von Lukas Rullkötter und Fionn Sperath (Jungenjungschar Tengern), Tim Kempmann und Timon Busse (Jungschar Schnathorst) sowie Lea Fingerhut, Moritz Kuhn und Chris Richter (Mitarbeit bei TEN SING)

v. l. Chris Richter, Lea Fingerhut, Timon Busse, Eckhard Lühmann (2. Vorsitzender), Lukas Rullkötter, Tim Kempmann, Fionn Sperath, Michael Lücking (1. Vorsitzender), Moritz Kuhn
Die Kollekte war für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen bestimmt.
Nach dem Gottesdienst folgten viele Besucher der Einladung zum Grillfest in das Gemeindehaus. Hier gab es dann fachmännisch gegrillte Steaks, Würstchen und vegetarisches Grillgut sowie hausgemachte Salate.


Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr viele Mitglieder unserer Gemeinde eine Thomas-Messe am dritten Wochenende im September mit uns feiern.
15.09.2015Thomas-Messe – Was ist das?
Bald ist es wieder soweit, unser Einsegnungs-Gottesdienst steht an. Wir haben zu einer Thomas-Messe zum Thema “Das hörende Herz” eingeladen.
Aber: Was ist eine Thomas-Messe?
Die Thomas-Messe ist ursprünglich in Finnland beheimatet. Anfang der 90er Jahre kam sie nach Deutschland und verbreitete sich bald in Kirchengemeinden vieler deutscher Städte.
Die Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes erfolgt durch ein Team von Laien und Theologen. Es wird ein Thema ausgewählt, das insbesondere die „offene Zeit“ bestimmt, in der die Gottesdienstbesucher die Möglichkeit haben, an verschiedenen Aktionen im Kirchenraum teilzunehmen.
Die Gottesdienstform, die eine Ergänzung zum klassischen Gottesdienst am Sonntagmorgen ist, soll eine Form bieten, die Fragen und Zweifeln moderner Zeitgenossen entgegenkommt. Der Namensgeber ist Thomas, der Zweifler unter den Jüngern Jesus, der für seinen Glauben unmittelbares Erleben, eine Anschauung brauchte.
Uns gefällt diese Form des Gottesdienstes und wir hoffen, damit viele Menschen unserer Gemeinde anzusprechen.
26.08.2015Ten Sing Vorbereitung
Bereits in den Ferien hat sich das Orga-Team von Ten Sing getroffen. In gemütlicher Runde hat das Team die letzte Saison Revue passieren lassen, Gutes und Verbesserungswürdiges wurde herausgestellt. Aber es wurde auch schon Organisatorisches besprochen, erste Termine festgelegt.

Bei Stockbrot und Bratwurst wurden Ideen für die neue Saison gesammelt.

Die erste Chorprobe findet am 11. September 2015 um 19.15 im Thomas Gemeindehaus in Lübbecke statt. Interessierte Jugendliche ab 13 Jahren, die gern an der Gestaltung der Shows mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen.
07.06.2015Kirchentag in Stuttgart
Die Losung des diesjährigen Kirchentags lautet “damit wir klug werden” (aus dem 90. Psalm, Vers 12).
Einige unserer Mitglieder lassen mit Bildern vom Kirchentag in Stuttgart grüßen.
Der erste Abend im Schlosspark:

Dort fand u. a. auch ein Konzert von TenSing Deutschland statt, das unsere jungen Leute dem Bourani-Konzert vorgezogen haben! :-)
Hier konnte man an allen Tagen den Konzerten und Vorträgen auch von einem “schattigen Plätzchen” aus folgen.
Der Besuch einer Thomas-Messe bringt vielleicht Neues für unseren Gottesdienst im September?!

Aber auch das Konzert von Andreas Bourani wurde besucht.

Eckhard von Hirschhausen füllte eine Halle,

und am Sonntag wurde der Abschlussgottesdienst von denjenigen besucht, die nicht am Samstagabend bereits den Weg nach Hause angetreten haben.

Alle Rückmeldungen, die uns Daheimgebliebene erreicht haben, waren äußerst positiv. Es scheinen eine Menge guter Erfahrungen gemach worden zu sein.
Und auch das Wetter hat super mitgespielt, wie die Bilder zeigen. Der eine oder andere hätte sich bei den Konzerten sicherlich gewünscht, niemanden mit einem Regenschirm als Sonnenschutz vor der Nase zu haben.
Die ersten Rückkehrer am Sonntag morgen hatten leider eine längere Rückreise – der Bus hatte eine Panne. So hat sich die Ankunft um einige Stunden verzögert. Wir hoffen, dass die heutigen Rückkehrer problemlos nach Hause kommen.
Als nächstes steht zum Reformations-Jubiläum der evangelische Kirchentag Berlin-Wittenberg vom 24. – 28. Mai an, mit “Kirchentag auf dem Weg”. Zwar werden in Berlin die meisten Veranstaltungen stattfinden, aber auch in Wittenberg wird es Veranstaltungen geben. Der Abschlussgottesdienst wird in Wittenberg abgehalten. Züge werden die Teilnehmer von Berlin dorthin bringen. In vielen Städten Mitteldeutschlands können Reisende zum Abschlussgottesdienst Zwischenstation machen. Vielleicht sind auch dann wieder Mitglieder unseres CVJM dabei und können uns von ihren Erfahrungen berichten!