07.12.2016Schnathorster Advent
Alle Jahre wieder….
…haben wir auf dem Schathorster Advent Waffeln gebacken. In diesem Jahr haben wir unsere neuen Waffeleisen für belgische Waffeln getestet – und für gut befunden. Das bewährte Quarkwaffel-Rezept haben wir beibehalten, so sind die Waffeln auch in diesem Jahr wieder sehr gut angekommen. Auch unser Punsch hat viele Abnehmer gefunden.
Vielen Dank an alle Helfer und Teigzubereiter!!!
Freizeitnachtreffen
Am 28. November 2016 haben sich die Teilnehmer der Toskana-Freizeit 2016 und einige interessierte Eltern zum Freizeitnachtreffen in der Teestube eingefunden. Karin hat einen tollen Film zusammengestellt. Plötzlich war die Erinnerung an die Freizeit wieder ganz frisch. Und auch wer den Film nicht zur Verfügung hat, der erinnere sich an das Tagebuch. Das hilft beim Auffrischen :-)
Und vielen Dank an alle für das leckere Fingerfood-Angebot.

…..und natürlich hat auch Welch mitgeschaut.
09.11.2016Besuch in Takoradi
Seit einigen Jahren haben wir mit den Spenden der Tannenbaumaktion das Ausbildungsprojekt in Takoradi unterstützt, wo Näherinnen und Hauswirtschafterinnen ausgebildet werden. Andrea Husemann hatte im Rahmen einer Ghana-Reise mit dem CVJM Westbund die Möglichkeit, sich die Schule und damit den Einsatz unserer Spenden anzusehen. Wir freuen uns, sinnvolle Hilfe geleistet zu haben und hoffen mit den großen Spenden der Tannenbaumaktion 2017 die Arbeit weiter unterstützen zu können. Hier geht es zu unserer Takoradi-Seite
06.10.2016Thomas Messe 2016
Unser Einsegungsgottesdienst „Aufs Kreuz gelegt“
Vor Monaten wurde mit der Vorbereitung des Gottesdiestes begonnen, Ideen gesammelt, Aufgaben verteilt und so schnell war der Gottesdienst dann auch schon wieder vorbei.
„Aufs Kreuz gelegt“ wurde während unseres diesjährigen Einsegnungsgottesdienstes niemand, aber der schon traditionell als Thomas-Messe gefeierte Gottesdienst stand unter diesem Motto und die Angebote in der offenen Phase lehnten sich, ebenso wie die Predigt, an diese Redewendung an. Die besondere Form der Thomas-Messe, die den Gottesdienstbesuchern eine aktive Beteiligung am Gottesdienst ermöglicht, hat auch in diesem Jahr wieder viel Anklang gefunden, besonders bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Die Gemeinde war in der offenen Phase eingeladen, sich an verschiedenen Stationen mit dem „Kreuz“ zu befassen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich für diesen Teil des Gottesdienstes tolle Aktionen ausgedacht. So gab es die Möglichkeit, einen schweren Rucksack zu tragen und die Entlastung des Kreuzes zu spüren, wenn einem eine Last abgenommen wird. Es konnte ein Kreuz aus Filzwolle hergestellt werden,

am Taufbecken gab es ein Segenswort und auch ein Kreuzworträtsel war zu lösen, in dem Bibelwissen gefragt war. Unter dem Titel „das entspannte Kreuz“ gab es eine Rückenmassage.

Am „klagenden Kreuz“ konnten in eine kreuzförmige Klagemauer Gedanken, Gebete und Wünsche gesteckt werden. Auch ein „Kreuzverhör“ mit Jesus fand statt. Natürlich gab es auch wieder den Raum der Stille, der zu Meditation und Ruhe einlud und schließlich die Möglichkeit, an einem im Altarraum aufgestellten Kreuz Fürbitten vorzubringen, die anschließend in das Fürbittengebet aufgenommen wurden. In seiner Predigt ging Hendrik Kuhn auf das Thema „Aufs Kreuz gelegt ein“, denn das Gefühl, aufs Kreuz gelegt worden zu sein, dürfte jeder in der heutigen Zeit kennen, sei es in der Schule oder im Job, unter Freunden, von Verkäufern, aber auch in der Bibel kann man diesbezüglich fündig werden.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgte durch die Abendgottesdienst-Band Salt’n’Light.

Eingesegnet wurden in diesem Jahr die neuen Mitarbeiterinnen Nicole Röthemeyer (Gitarrenkreis Tengern), Ann-Catherine Kalantzis (MädchenjungscharTengern), Kimberly Winkler und Juana Spilker (Jungschar Schnathorst), auf dem Foto mit Michael Lücking (1. Vorsizender, rechts) und Eckhard Lühmann (2. Vorsitzender links).

Nach dem Gottesdienst folgten viele Gottesdienstbesucher der Einladung zum Grillfest, einem gemütlichen Beisammensein mit Grillbuffet, für das die Vorstandsmitglieder Salate zubereitet hatten. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und der Gottesdienst-Abend fand einen gelungenen Abschluss.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr auf die Thomas-Messe am 16. September 2017
29.08.2016Ferienspiele mit dem CVJM
„Plitsch, platsch, nass…“ – so hieß unser Ferienspiel-Angebot für die Sommerferien. Über zwei Tage wurden in Anlehnung an die Geschichte von Noah und der Arche Spiele mit und ohne Wasser durchgeführt. Die teilnehmenden Kinder haben in den verschiedenen Spielen Schrauben für Noah sammeln können,die sie an ihn weitergeben konnten. So haben sie ihn beim Bau seiner Arche unterstützen können. 
Natürlich hatten die Spiele – wie der Name der Aktion vermuten ließ – etwas mit Wasser zu tun. Am ersten Tag ging es zum Gelände des Landschaftsparks „Aqua Magica“. Hier konnten die Kinder auch die vorhandenen Spielgeräte und Wasserspiel-Angebote nutzen. So wurde geklettert, gerutscht und gematscht. Aber es gab auch Gemeinschaftsspiele. Und wie man sieht, waren dabei auch die Mitarbeiter in Aktion.

Highlight war sicherlich der Besuch des Wasserkraters. Jeder, der nicht rechtzeitig Abstand zur Wasserfontäne einhielt, wurde erwartungsgemäß nass. Das war aber gar nicht schlimm, denn das Wetter war sehr gut.


Der zweite Tag wurde am Gemeindehaus in Schnathorst mit weiteren Spielen rund um das Wasser verbracht. An beiden Tagen erschien Noah immer mal wieder, um zu schauen, mit wie vielen Schrauben ihn die Kinder beim Bau der Arche unterstützen können. Teilnehmer und Mitarbeiter hatten viel Spaß.
22.08.2016Mitarbeiterausflug 2016
Unser diesjähriger Mitarbeiter-Ausflug Mitte August führte 17 der angemeldeten Teilnehmer wieder aufs Wasser, nachdem im letzten Jahr eine Schlauchbootfahrt auf der Weser für viel Spaß gesorgt hat. Zunächst galt es abzuwarten, ob auch alle zum Treffpunkt erscheinen (Plan A)

Das hat nicht ganz geklappt, also Plan B: Fehlende Mitarbeiter aus dem Bett klingeln und einsammeln. Mit dem Ilex-Caddy, einem von der Firma Kammeier Automobile zur Verfügung gestellten Bulli sowie zwei Motorrädern ging es dann nach Lehmbruch am Dümmer. Das Wetter war uns sehr gewogen. Bei angenehm warmen Temperaturen und Sonnenschein mit einigen Wölkchen konnten nach knapp einer Stunde sowohl der Proviant als auch die Mannschaft auf die zwei gemieteten „Donut“-Boote verteilt werden. Beide Gruppen haben den „Kapitän“ bestimmt, der die Steuerung der elektrobetriebenen Boote übernahm. In den runden Booten, in deren Mitte sich ein Grill befindet, konnten die beiden Gruppen wortwörtlich in gemütlicher Runde zusammensitzen.


Aber auch der der Austausch des Grillgutes von Boot zu Boot hat geklappt, ohne dass etwas baden ging. Mit der richtigen Knotentechnik waren die Boote kurzzeitig verbunden.

Allerdings hat nicht jeder bei der Portionierung der Zutaten an den Wind gedacht. So hat sich dann auch das Curry-Pulver auch sehr viel weiter verbreitet, als nur über der Bratwurst – wenn dort überhaupt etwas angekommen ist.

Und um an den letzten Ausflug in den Heidepark zu erinnern, oder auch zur Einstimmung auf den anstehenden Besuch des Europa-Parks Rust, der im Rahmen der Toskana-Freizeit auf dem Hinweg besucht wird, wurde das Boot von einer Gruppe dann auch mal längere Zeit im Kreis gedreht. Das war schon wie Karussell fahren und hat den Insassen des Bootes mehr oder weniger großen Spaß gemacht. Der Ausflug war für alle ein tolles Erlebnis und eine kleine Anerkennung für die Mitarbeit in unserem Verein.
Schlauchboot – oder doch Titanic??
Die restlichen Bratwürstchen wurden dann noch an Segler verschenkt, für die dann gleich auch der Bootshaken aus dem Wasser gerettet wurde.

Und natürlich gab es im Anschluss an die Bootsfahrt noch das obligatorische Gruppenbild:

OK – man sieht die tollen T-Shirts und ein schöner Rücken kann entzücken, aber dreht euch doch mal um!

So ist gut!
Danke an Timon, unseren neuen FSJler, der uns begleitet hat und hier der Fotograf war! Aber wir haben zwei Stunden gesessen und gegessen, ein bisschen Bewegung wäre noch gut.

Nachdem dann das Klettergerüst erobert war, noch ein schönes Foto!
06.07.2016Stockbrot backen im Exklusiv
Bei angenehmen Temperaturen und ohne Regen – das ist in diesem Sommer ja nicht selbstverständlich – gab es bei Lückings im Garten im Juni das “religiöse Ritual” (siehe Freizeit-Tagebuch Toskana 2012). Das heißt: Es wurde Stockbrot gebacken. Ob jemand das Stockbrot-Diplom verliehen bekam, ist nicht überliefert ;)
Hier einige Impressionen des Abends:



Strandfeeling – nur etwas eng, oder?
10.05.2016Exklusiv on Tour
Endlich besseres Wetter, und das will genutzt werden. Daher machten sich die Teilnehmer vom Exklusiv auf den Weg nach Bad Oeynhausen, um dort in der Anlage “UNTER PALMEN” den Spieler mit dem besten Handycap zu ermitteln. Mehr Bilder gibt es HIER

19.04.2016Mitarbeiterschulung am Dümmer
Acht unserer Mitarbeiter sind in den Osterferien nach Dümmerlohausen gereist, um dort an einer Schulung des CVJM Westbund teilzunehmen.

In verschiedenen Kursen haben die Mitarbeitenden neue Impulse für die Arbeit mit Jugendlichen erhalten. Aber nicht nur für die Jugendarbeit, auch für die Mitarbeiter persönlich war die Schulung wertvoll, die Bibelarbeit stellte eine Bereicherung dar.
Und wie man sieht, hatten alle in ihrer Freizeit auch viel Spaß.

01.04.2016Gründonnerstags-Gottesdienst
Sehr gut besucht war der Gottesdienst am Gründonnerstag. Die vielen Gemeindemitglieder konnten einen sehr stimmungsvollen Gottesdienst erleben. Unter dem Motto “ERleuchtet” sind 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als 12 Jünger mit brennenden Kerzen zum Altar gegangen. Da die Beleuchtung zu diesem Zeitpunkt abgeschaltet war, wurde die Kirche nur vom Licht der 12 Kerzen sowie der Osterkerze im Altarraum beleuchtet.
Im Verlauf des Gottesdienstes hat jeder der “Jünger” seine Zweifel, Sorgen oder Bedenken wegen seiner, nach eigener Ansicht, unvorteilhaften Eigenschaften vorgetragen und seine Kerze ausgepustet. In den jeweils geäußerten Gefühlen, Eigenschaften oder Zweifeln konnten sich viele der Gottesdienstbesucher wieder finden. In seiner Predigt ging Hendrik Kuhn eindrucksvoll darauf ein, wie anders als die Gesellschaft, in der wir uns bewegen, Jesus uns sieht und liebt. Jeder Jünger ist nicht weniger Wert, weil er Schwächen hat, sondern genau deswegen könnten sie von Jesus ausgewählt worden sein. Ebenso werden wir mit unseren Schwächen angenommen. Keiner muss immer nur perfekt sein. So sprach Hendrik jedem Jünger auf seine Bedenken ein gutes Wort zu und entzündete die Kerzen der Jünger mit den Worten “Sei erleuchtet” erneut.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Jonas Schenk am Klavier. 
Die mitwirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: vorn: Dodi, Tim, Lea, Rebekka, Ann-Catherine, Theres, Juana, hinten: Hendrik, Simon, Malte, Joshua, Kimberly, Lukas, Jonas, Timon und Michael.
Nachdem die Jünger mit ihren brennenden Kerzen wieder ausgezogen waren, gab es im Anschluss an den Gottesdienst bei Tee und einem Snack die Möglichkeit zum Gespräch.
