CVJM Schnathorst-Tengern
19.11.2017

Ankündigung: Konzertlesung mit Samuel Harfst und Samuel Koch im März 2018

Wie bereits im Einsegnungsgottesdienst angekündigt, wird es in unserer Kirche im März nächsten Jahres eine Konzertlesung mit Samuel Harfst und Samuel Koch geben! Wir freuen uns sehr!

 

SH-A-Druckversion (1)

Und nach dem Konzert freuen wir uns auf interessante Gespräche bei einem Getränk im Gemeindehaus.

 

30.09.2017

Das war unser Einsegnungs-Gottesdienst

Umleitungs- und andere Schilder, Absperrband, Steine und eine Mischmaschine waren in der ganzen Kirche verteilt, das Thema unseres diesjährigen Einsegnungsgottesdienstes war eindrucksvoll zu sehen.  Ein Dank an die Gemeinde Hüllhorst, die uns Original-Schilder zur Verfügung gestellt hat.DSC03189

DSC03187

Der Gottesdienst haben wir traditionell als Thomas-Messe gefeiert, eine alternative und erlebnisreiche Form des Gottesdienstes, die den Gottesdienstbesuchern eine aktive Beteiligung ermöglicht. Um den Gottesdienst  und die offene Phase abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns einiges einfallen lassen.

Die Gemeinde konnte sich bei “Achtung Seitenwind” an Ventilatoren flatternde Segenssprüche auswählen,DSC03197 DSC03217

Fürbitten aufschreiben, die in der Mischmaschine gesammelt wurdenDSC03206 DSC03208

oder  Gedanken, Gebete und Wünsche an einer aus Lochsteinen aufgebauten „Klagemauer“ in Steine stecken. DSC03213

Natürlich gab es auch wieder den Raum der Stille, den “Rastplatz”, der zu Meditation und Ruhe einlud und schließlich die Möglichkeit, Kerzen anzuzünden, also “Licht an!”DSC03191

oder symbolisch bei dem Schild “Steinschlag” Lasten abzulegen, nämlich Steine in ein Wasserbecken. DSC03192

Mehr als 80 heliumgefüllte Luftballons mit Wünschen für die Zukunft wurden an der Station “Achtung Flugzeug” abgeholt und durften sich draußen vor der Kirche in die Lüfte erheben.DSC03184   DSC03212  DSC03204

Die von der Gemeinde aufgeschriebenen Fürbitten wurden anschließend in das Fürbittengebet aufgenommen. In seiner Predigt ging Pfarrer Bernhard Laabs auf die Umwege und neue Wege ein, die viele Menschen heute gehen, und die Christen schon zu Jesu Zeiten gegangen sind. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgte durch die Abendgottesdienst-Band „Salt’n’light“.DSC03188

DSC03223

Eingesegnet wurden auch in diesem Jahr neue Mitarbeitende, und zwar Paul Heinrich Röthemeyer (Jungschar Schnathorst), Kilian Rettberg (Jungschar Tengern),  sowie Mareike Schlingheide, Anna Lena Franziska Gleich und June Salvesen (alle OrgaTeam TenSing), auf dem Foto mit dem 2. Vorsitzenden Eckhard Lühmann  userem 1. Vorsitzenden Michael Lücking. Michael dankte unseren neuen Mitarbeitenden für ihre Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement und überreichte ein Präsent.

Die Kollekte in Höhe von knapp 150 € ist für die Unterstützung von Familien in Freetown, Sierra Leone bestimmt, die durch Erdrutsch und Schlammlawine Haus und Besitz verloren haben. Weitere Informationen hierzu gibt es auf der Internetseite des CVJM Westbundes. Nach dem Gottesdienst folgten die meisten Gottesdienstbesucher unserer Einladung zum Grillfest im Gemeindehaus. Vielen Dank an alle, die einen Salat zubereitet haben. Die Gäste haben diese sehr gelobt, darüber freuen wir uns natürlich sehr. Ein großer Dank geht auch an Karlchen’s Backstube für die Brötchen-Spende.

DSC03224DSC03230 Und auch unser “Grillmeister” hat wieder gute Arbeit geleistet und super leckeres Grillgut zubereitet.

Und natürlich freuen wir uns auch auf die nächste Thomas-Messe, die am Samstag, den 15. September 2018 stattfinden wird.

13.09.2017

Thomas Messe: “Umleitung – auf neuen Wegen” und CVJM Grillfest

Herzliche Einladung zu unserem jährlichen Einsegnungsgottesdienst mit Grillfest! Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder viel überlegt, um einen impulsreichen Gottesdienst mit euch feiern zu dürfen. Lasst uns Umleitungen gehen und neue Wege beschreiten.

 

Plakat 2017

Wir freuen uns auf Euch!

 

05.09.2017

Nachricht aus Takoradi

Folgenden Bericht über die Schule in Takoradi, die wir mit unserer Projektpatenschaft unterstützen, haben wir  von Eckard Geisler, Bundessekretär für Weltdienst und internationale Beziehungen, erhalten:

Berufsausbildung für junge Frauen im YMCA Takoradi, Ghana, Westafrika

 Takoradi ist eine große Hafenstadt und die Erdölmetropole von Ghana in Westafrika. Hier kann man aber auch jüngere Geschichte des Landes bestaunen, denn zur Zeit der britischen Kolonie Goldküste kam auch der YMCA mit den Kolonialtruppen ins Land. Und wo auch immer die im Commonwealth stationiert waren, baute der YMCA hölzerne Hallen mit Bühne, Bar und Kiosk. Das war die zivile Betreuung der jungen Soldaten. Hier feierten sie Gottesdienste, gab’s Konzerte, das war ihr Treffpunkt. Und solch ein geschichtsträchtiger Bau wird in Takoradi immer noch genutzt und sorgsam erhalten, denn er beherbergt heute mit einigen Nebengebäuden die YMCA Vocational School, das Berufsausbildungszentrum des YMCA für junge Frauen. Sie werden zur Schneiderin bzw. Köchin ausgebildet.

Die Halle ist toll geschmückt und überall wuseln aufgeregte Azubis herum. Für die einen ist das heute ihre Abschlussfeier und für die Köchinnen Zwischenprüfung. In drei Stunden muss jede von ihnen ein individuelles Dreigängemenü zaubern. Das Ergebnis darf dann nach der Feier von den Gästen bestaunt und verkostet werden. Und dass eine Berufsausbildung beim YMCA jungen Leuten Zukunftsperspektiven schafft, wird eindrücklich von zwei Ehrengästen dokumentiert. Beide sind traditionelle Herrscher an ihren Wohnorten und haben hier in Takoradi und in Accra selber einmal eine fundierte dreijährige Ausbildung erhalten.

Stolz tragen die jungen Frauen selber entworfene Kleider aus dem extra für das Zentrum gedruckten Stoff. Höhepunkt der Abschlussfeier ist dann aber eine Modenschau, bei der Absolventinnen ihre „Meisterstücke“ selber gekonnt auf den Laufsteg bringen.

Die ganze Atmosphäre spiegelt Wertschätzung und ein gutes Miteinander wieder, auf das Emilia Chobbah, die Leiterin, zu Recht stolz sein kann: „Das Ziel unserer Ausbildung ist, jungen Frauen das nötige Rüstzeug als Köchinnen und Schneiderinnen zu geben, so dass sie in Selbständigkeit ihrem Broterwerb nachgehen können. Und dass unsere Arbeit vom CVJM Schnathorst-Tengern (Ostwestfalen) im Rahmen einer Projektpatenschaft unterstützt wird, ist uns eine große Hilfe.“

 

2 - Köchinnen 7 - YMCA-Stoffe

Weitere Informationen zu dieser Arbeit und zu anderen Projekten und Veranstaltungen vom CVJM Weltbund gibt es unter: http://www.cvjm-westbund.de/

Oder auch über diesen Link http://www.cvjm-blog.de/2017/07/31/berufsausbildung-fuer-junge-frauen/

11.07.2017

Mitarbeiterausflug: Mit der Draisine von Rahden nach …

..       .. nicht ganz Hannover Ströhen.

Am Samstag ging es früh los, um 9 Uhr war Abfahrt von Schnathorst Richtung Rahden zum Bahnhof. Dort wurden die gebuchten Draisinen mit Getränken und Personen bestückt und los ging es bei tollem Wetter Richtung Hannover Ströhen.

IMG-20170708-WA0006       IMG-20170708-WA0005

Überholen war nicht möglich, also wurde der “Vordermann” ab und an etwas unterstützt. Und bei schöner Aussicht, gab es auch eine kleine Pause.

IMG_20170708_105011      IMG_20170708_105040      IMG_20170708_105016

Erstes Ziel war der Grillplatz am alten Bahnhofsgelände, der nach 8,4 km durch die schöne Landschaft erreicht wurde. Die zuvor in einem Fahrzeug vor Ort deponierten Tische und Stühle sowie die Salate und Getränke wurden nach einer etwas abenteuerlichen Schlüssel-Reise auf dem Gelände aufgebaut. Wir haben gelernt: ein modernes Auto lässt sich auch per Handy-App öffnen. Klasse, aber auch etwas unheimlich.

Im Sonnenschein ließ es sich auf Gartenstühlen bequem sitzend gut aushalten. Auch ein kleines Nickerchen in der Sonne war möglich, für manch einen war die Nacht kurz und die Erholung willkommen.

Nachdem das Grillgut gar war, wurde das Buffet eröffnet. Alle waren sich einig, dass man es in dieser Runde sehr gut aushalten kann und nicht zwingend weitergefahren werden muss. Kurzerhand wurde entschieden, dass der Rückweg vom Grillplatz aus angetreten wird, sobald die Rückreise nach Rahden zeitlich erlaubt war.

Die Rückfahrt gestaltete sich etwas anstrengender. Ging es berghoch, oder war es die Kondition, die nachließ? So fanden während der Fahrt häufigere Fahrerwechsel auf den vier Draisinen statt, teils wechselte auch die Besatzung das Fahrzeug.  Und es wurde niemand “vergessen”, der freundlicher Weise die Schranken aufgehalten hat.  So etwas soll doch tatsächlich vorgekommen sein.

Gegen drei wurde der Rückweg von Rahden nach Schnathorst angetreten. Es war ein toller Tag ! ! !

DSC02963

01.07.2017

CVJM auf dem Gemeindefest in Tengern

500 Jahre Reformation. Ein Grund zum Feiern, definitiv. Aber auch 50 Jahre sind schon ein Grund zum Feiern und wir feiern dieses Jubiläum des Pfarrbezirks Tengern mit.

Die Vorbereitungen laufen am Vortag – unsere Fahne bewegt sich den Glockenturm hinauf:

IMG-20170701-WA0000 und ist angekommen IMG-20170701-WA0001

 

Und auch ein Muster für unseren Beitrag am Fest ist fertig:

IMG-20170629-WA0011 So sieht der “playmobil”-Luther in einer Schneekugel  aus.

Und so ging es dann am Sonntag weiter:

Trotz des nicht ganz so schönen Wetters haben viele Kinder das Bastelangebot wahrgenommen und sich einen Luther in einer Schnee- bzw. Glitzerkugel individuell zusammengestellt. Ob rot, silber, gold oder weiß und sogar gemischter Glitzer wurden in die Gläser gegeben, um Luther in Szene zu setzen.

Die Vorbereitungen (Luther zusammenbauen und auf den Deckel kleben) wurden in echtem Teamwork getroffen:

B8926967-2AE6-4778-A962-05C9B2816C7A     AF86DF78-BDE2-4C30-83C9-553D48EB5EF0      B1253E91-384E-4018-931C-BD38CBAB35BA     9449B28C-CB00-4902-BD25-5CD42D130D82      14D81515-BFC6-414B-8720-D26E8A822E38      10934FED-F2CF-478F-97E6-5D7A01722735     EADEF5AB-B8A8-4D51-9523-B2F592ADB395  und am Ende hatte jeder einen Wunsch-Luther im Glas mit Glitzer.

Ein schöner Tag und die Sonne hat am Ende doch noch mit Anwesenheit geglänzt.

 

30.03.2017

Jugger Turnier in Lübbecke

Am 18. März hat unsere Jugger Gruppe (Spielgemeinschaft Schnathorst-Tengern/Blasheim) an einem Jugger-Turnier in Lübbecke teilgenommen und auch gleich gewonnen! Herzlichen Glückwunsch.

Das Team hat sich mit Trikots ausgerüstet und obwohl das Training nicht ganz regelmäßig stattfinden konnte, waren die Spieler dennoch in der Lage, sich gegen andere Mannschaften durchzusetzen.

IMG-20170330-WA0017

IMG-20170330-WA0014IMG-20170330-WA0012

Da die Sonne wieder scheint, trifft sich die Gruppe nun wieder dienstags um 19 Uhr auf der Wiese am Gemeindehaus Schnathorst.

Wer die Jugger-Freunde tatkräftig unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Spieler haben eine Whats App Gruppe, um sich über die Termine auszutauschen. Schickt eure Handy-Nummer an Birgit-CVJM@gmx.de und ihr werdet in die Gruppe aufgenommen und erhaltet die Infos zu den Trainings-Treffen.

 

 

17.03.2017

Vorankündigung Freizeit 2018 SÜDTIROL

Hallo liebe Mitarbeiter, Mitglieder und Freunde des CVJM!

Nachdem die Toskana-Freizeiten der letzten Jahre so erfolgreich waren und viel Spaß gemacht haben, die Herbstferien in den nächsten Jahren aber zu spät für eine Freizeit mit Outdoor-Aktivitäten sind, hat sich das Freizeit-Team Karin, Michael und Eckhard etwas Neues, Tolles für euch ausgedacht.

In den Sommerferien 2018 geht es vom 14. bis 28. Juli ins Passeiertal nach Südtirol.

HIER gibt es die Freizeit-Infos…..

…..und HIER findet ihr das Anmeldeformular.

Es liegen schon einige Anmeldungen vor, die Plätze sind begrenzt. Also, meldet euch schnell an. Für weitere Informationen könnt ihr euch auch bei Michael und Eckhard melden. Ihr trefft sie immer montags ab 19.30 Uhr in Schnathorst in der Teestube beim Jugendtreff “Exklusiv”.

07.02.2017

Das war Center Parcs 2017

Wieder ein gelungenes Wochenende im Center Parcs “Het Heijderbos”, das Vorstand, Mitarbeiter und Exklusiv-Teilnehmer verbringen durften.

Am Freitag, den 3. Februar um 12 Uhr wurde am Gemeindehaus Schnathorst das Gepäck verstaut und als alle da waren, ging es los. Da es unterwegs keine nennenswerte Störungen gab, konnten bereits am frühen Nachmittag die Bungalows bezogen werden.

IMG_3755

Für einige ging es direkt ins Schwimmbad, andere haben die weiteren Angebote des Parks genutzt oder sich einfach häuslich eingerichtet.

IMG_3763 Was wie ein Whirpool aussieht, ist ein Becken mit kaltem Wasser. Nur was für ganz Abgehärtete!

IMG_3768

Am Samstag gab es die Möglichkeit, die Stadt Nimwegen zu erkunden.

Viel Spaß hatten alle im Schwimmbad, sei es beim Rutschen in der Wildwasserbahn, beim Tauchen    IMG_8670 IMG_8686IMG_8432

IMG_8694 So kann es zum  Tauchen im Korallenbad gehen!

IMG_8726 Bei gutem Wetter war in diesem Jahr am Sonntagabend im Anschluss ain eine Andacht auch das Stockbrot backen auf der mit Lichtern geschmückten Terrasse möglich. Das Stockbrot erhielt verschiedene Bräunungsgrade – nicht immer war die Phantasie dafür verantwortlich, sondern eher die Aufmerksamkeit der  „Bäcker“.

IMG_8737

Viel zu schnell ist die gelungene Kurz-Freizeit zu Ende gegangen. Am Montagmorgen wurden die Bungalows geräumt und gegen Mittag wurde der Heimweg angetreten. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es eine Wiederholung im kommenden Jahr geben soll.

Wir danken der Firma Kammeier Automobile für die Zurverfügungstellung von zwei Fahrzeugen.