Trotz des stürmischen Wetters haben sich viele Besucherinnen und Besucher zu unserem Spaß-Wettbewerb eingefunden. Es gab wie immer die Möglichkeit zu Gesprächen bei kalten und warmen Getränken, die Löschgruppe Tengern hat fachmännisch Steaks und Bratwürstchen sowie Pommes zubereitet. Danke dafür !
Durch die Positionierung der Hütten und dem von der Landfleischerei Schuster zur Verfügung gestellten Grillanhängerwar der Wind noch erträglich. Beim Wurf sah das etwas anders aus. Hier wurden sowohl Helferinnen und Helfer als auch die Werferinnen und Werfer ordentlich durchgepustet. Auch der eine oder andere Baum nahm eine windgesteuerte Position ein, die das Wurfergebnis ein wenig verfälschte. Aber so ist das bei Outdoor-Sport, die Elemente können nicht ausgeblendet werden.
Während der Wurf-Wettbewerb noch lief, wurden schon einmal die Gewinner des Gewinnspiels der Tannenbaum-Aktion geehrt. Es galt, die Spendensumme zu schätzen. Das haben Familie Mehrmann, Justus und Wilke am besten gemacht und durften sich über Pizza-Gutscheine von Gaumundo freuen.
Und weil bis zur Dunkelheit geworfen wurde, hat die Siegerehrung im Gemeindehaus stattgefunden. Aus jeder Wurfgruppe konnten sich die ersten 3 Plätze über Preise freuen. Auch wenn der Wind hier und da positiv oder negativ an den Weiten mitgearbeitet hat – der Spaß stand immer im Vordergrund.
Über ein Wochenende im Mazda 5 Cabrio, gesponsort vom Autohaus Horst Wilhelm Automobile GmbH & Co. KG durften sich Heidi Franz mit einer Weite von 8,90 m und Oliver Pohl mit einer Weite von 11.60 m freuen. Die Zweitplatzierten Melanie Beinke (7,70 m) und Marvin Bloch (10 m) erhielten einen Gutschein von finoo vino (Finoo GmbH & Co KG), die dritten Plätze Heike Redeker (6,90 m) und Malte Ruttke (9,20 m) erhielten Gutscheine von Sti(e)lvoll Floristik und der Buchhandlung Hüllhorst.
Die jugendlichen Gewinner Mika Oepping (8,80 m), Linus Entgelmeier (8,30 m) und Emil Blome (8,20 m) und die Kinder mit den weitesten Würfen Frieda Mönks, Bjarne Sieker und Moritz Beinke duften sich über Gutscheine vom Schnellrestaurant Zipprick, der Buchhandlung Hüllhorst und Karlchen’s Backstube freuen.
Gewinner waren jedoch alle, weil am Ende der Spaß im Vordergrund stand. Und schließlich haben alle Werferinnen und Werfer einen Gutschein von Gaumundo erhalten.
Es ist wieder soweit, in diesem Jahr findet die TBA wieder in altbewährter Weise statt, und zwar am 7. Januar 2023. Dann sammeln wir wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine Spende ein. Die Bäume müssen am Samstagmorgen bis spätestens 10 Uhr vollständig abgeschmückt sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Die gesammelten Spendengelder werden zur Hälfte für die eigene Jugendarbeit verwendet, die andere Hälfte geht wieder an an unsere Freunde nach Takoradi (Ghana). Dort konnten bereits tolle Fortschritte mit den Spendengeldern der vergangenen Jahre erzielt werden. Wer uns tatkräftig beim Einsammeln der Bäume unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, um viertel vor 11 zum Gemeindehaus Schnathorst oder zum Gemeindehaus Tengern zu kommen. Dort wird eine Einteilung in die verschiedenen Gruppen erfolgen. Mittags treffen sich alle Gruppen zu einem Imbiss mit kalten und warmen Getränken im Gemeindehaus Schnathorst. Wir freuen uns auf eine gute Aktion und natürlich viele Spenden.
Es ist wieder soweit, wir bieten wieder eine Toskana-Freizeit in den Herbstferien 2023 unter der Leitung von Franziska Wehrbein an. Die Anmeldung ist jetzt möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, meldet euch schnell an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, bitte unbedingt per E-Mail an die auf dem Anmeldeformular angegebenen Anschrift. Das Anmeldeformular findet ihr HIER.
Wollt ihr schon einmal einen Eindruck gewinnen, was euch erwartet? Dann schaut euch unsere Tagebücher aus den vergangenen Freizeiten in der Toskana aus den Jahren 2012, 2014, 2015 und 2016 an.
Am 26. Oktober 2022 findet um 19 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Tengern statt. Für einen Snack und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über einen Austausch.
Nach 2 Jahren Pause ist es soweit, wir können in diesem Jahr wieder zu unseren traditionellen CVJM Gottesdienst einladen. Wir freuen uns darauf, euch am 17. September 2022 um 18.00 Uhr in der Schnathorster Kirche zu treffen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet unser Grillfest statt.
Wir laden herzlich zu einem geselligen Beisammensein rund um das Gemeindehaus Tengern ein.
Um 10.30 Uhr findet der Open-Air Gottesdienst auf der Wiese vor dem Gemeindehaus statt.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es verschiedene Spiel- und Spaß-Aktionen, nämlich eine Hüpfburg, einen Menschenkicker, eine Rollenrutsche, eine Torwand, und ein Röhrenspiel. Auf dem Gelände des Kindergartens gibt es ein umfangreiches Angebot für Kinder mit ihren Eltern (Achtung, die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern!), nämlich eine Mal- und Bastelecke, Dosenwerfen, einen Fahrzeug-Parcours, Sackhüpfen, Tattoos und bunte Haarsträhnen zum Einflechten, Experimente und Forschen im Bauwagen sowie bei sonnigem und warmen Wetter (das wir erwarten) Wasserspiele.
In unseren “Knut”-Hütten werden die bewährten Waffeln sowie Getränke angeboten, im Grillwagen der Landfleischerei Schuster bereitet die Feuerwehr Tengern Bratwürstchen und Pommes zu. Ab 14 Uhr gibt es im Gemeindehaus ein Kuchenbuffet, das der Frauengesprächskreis betreut. Vielen Dank schon einmal an euch alle. Bereits jetzt danken wir außerdem den CVJM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren treuen Mitgliedern für ihre Unterstützung bei der Betreuung der einzelnen Spiel- und Verpflegungs-Stationen. Mittags wird ein Ballonkünstler anzutreffen sein. Für die musikalische Begleitung am Tag sorgen das Trio Schlagerlust aus Kassel sowie der Gospelchor und TenSing. Gegen 14.30 Uhr wird zunächst das Trio Schlagerlust mit den Songs der 50er und 60er gute Laune verbreiten. Gegen 17 Uhr werden der Gospelchor und TenSing für einen stimmungsvollen Abschluss der Veranstaltung sorgen.
Alle Besucher werden gebeten, die Hygieneregeln zu beachten, wir wollen ja, dass alle gesund bleiben.
Neben dem Dank an die vielen Helferinnen und Helfer gilt ein besonderer Dank unseren Sponsoren, nämlich der Volksbank Schnathorst eG, der Sparkasse, der Landfleischerei Schuster, Karlchens Backstube, und Westerfeld Transporte & Reisen GmbH. Der Firma H. Knickmeier GmbH danken wir für die Unterstützung beim Dachbau unserer Hütten.
Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch und einen tollen Tag.
Aber wir dürfen auch nicht die vielen anderen Kriege auf dieser Erde vergessen, die gerade nicht von medialem Interesse sind. Auch die Opfer der Kriege in Syrien, Libyen und Mali sowie die Opfer weiterer Konflikte z. B. im Kaukasus, Afghanistan, Irak und vielen weiteren Regionen sollten wir in unsere Gebete einschließen und auch diese Menschen nicht vergessen.
Einige hatten die Gelegenheit, Judy Bailey und Patrick Depuhl bereits auf einem Kirchentag zu erleben, seien es die letzten in Stuttgart, Berlin oder Dortmund oder schon frühere. Das Programm “Das Leben ist nicht schwarz-weiß” ist beeindruckend und stimmungsvoll – aber leider unter den aktuellen Corona-Bedingungen längst nicht so schön, als wenn man ein Konzert “normal” besuchen kann. Daher haben wir entschieden, das Konzert weiter zu verschieben, um allen, die Judy und Patrick noch nicht erlebt haben, diesen beeindruckenden Lese-Lieder-Abend wirklich als das tolle Erlebnis zu präsentieren, das es ist.
Die bereits verkauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer sie aber wegen des noch unbestimmten Termins zurückgeben möchte, wendet sich bitte an die Pfarrbüros in Schnathorst oder in Tengern. Dort werden die Karten zurückgenommen und der Kaufpreis wird erstattet.
Wir bleiben zuversichtlich, dass ein neuer Termin gefunden wird, an dem wir erneut zu dem Lese-Lieder-Abend einladen können. Und natürlich hoffen wir, euch dann dort zu treffen.
Auch in diesem Jahr wurde unsere Tannenbaumaktion wieder als “Bring-Aktion” durchgeführt. Die gesammelten Spenden belaufen sich auf 3.026,17 €, die für unsere eigene Jugendarbeit, die hoffentlich bald wieder wie gewohnt durchgeführt werden kann, sowie unsere Projektpatenschaft mit dem CVJM in Takoradi (Ghana) verwendet werden. An den 6 Annahmestellen, die sich im vergangenen Jahr als strategisch günstig bewährt haben, herrschte bei allen Teams, die von Michael besucht wurden, gute Stimmung.
Auch in diesem Jahr gab es kreative Arten des Transports. Neben Anhänger, Kofferraum, Autodach, Schubkarre und Bollerwagen wurden einige Bäume auch neben oder hinter dem Auto hergezogen, andere Bäume kamen an der Leine geführt.
Eine schöne Idee für die Nachbarschaft hatten Jan, Emil und Linus. Die drei hätten gern an der “normalen” Tannenbaum-Aktion teilgenommen, in diesem Jahr haben sie schon einmal Bäume der Nachbarschaft gesammelt und diese in 3 Touren mit dem kleinen Trecker eines Großvaters angeliefert. Dabei hatten sie viel Spaß und brachten die Spenden der Nachbarn in einer prall gefüllten Spardose mit zur Sammelstelle.
Einige warfen die gebrachten Bäume selbst auf die bereitgestellten Anhänger. Das war “Knut-Verdächtig” – aber diese Veranstaltung fällt ja leider in diesem Jahr auch aus.
Wir freuen uns sehr über die Unterstützung unseres Vereins durch die Gemeindemitglieder und über die Spenden, die ohne Baum gebracht wurden.
Natürlich wurde hinterher auch alles wieder ordentlich hinterlassen.
Auch wenn der Aufwand für uns bei der Bring-Aktion geringer ist und weniger Helfer benötigt werden, so freuen wir uns trotzdem, wenn wir die Aktion wieder normal durchführen können. Teil der Aktion ist schließlich auch das gemeinschaftliche Miteinander der HelferInnen während und nach der Aktion und die freundlichen Begegnungen und Bewirtungen während der Rundfahrten. Wir danken nochmals herzlichst allen HelferInnen, den Landwirten und Treckerfahrern für die Unterstützung und natürlich für die Spendenbereitschaft bei dieser Sammelaktion.